Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
- Google Analytics
Funktionale Cookies
- Google Map
Targeting-Cookies

Ihr Browser ist veraltet und könnte Problem bei der Darstellung der Webseite haben.OK

Cobot-Sicherheit im Fokus: Maximale Effizienz bei minimalen Risiken

Ein Leitfaden für eine reibungslose Mensch-Roboter-Zusammenarbeit

Die Einführung kollaborierender Roboter, geläufig als Cobots, markierte einen bahnbrechenden Schritt in der sich ständig verändernden Automatisierungstechnik und hat die industrielle Arbeitsweise grundlegend umgestaltet.

 

Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, herkömmliche Automatisierungsaufgaben zu lösen, sondern ermöglichen auch eine direkte Interaktion mit menschlichen Arbeitskräften.

 

Diese Zusammenarbeit bringt zahlreiche Vorteile mit sich, erfordert jedoch ein Verständnis für Sicherheitsaspekte, um eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

 

In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Überblick über die Sicherheitsfeatures von Cobots geben, potenzielle Risiken identifizieren und aufzeigen, wann zusätzliche Schutzvorrichtungen notwendig sind sowie einen Einblick in unser Produktsortiment in den Bereichen Cobots und Schutzsysteme geben.

Cobots: Sicherheitsstandards und Technologien

Cobots sind speziell für die Zusammenarbeit mit menschlichen Bediener:innen konzipiert und verfügen über eine Reihe fortschrittlicher Technologien, um eine sichere Interaktion zu gewährleisten.

 

Technologien wie Force-Feedback, Servomotoren mit geringer Trägheit, eine verletzungshemmende Bauart und Kollisionserkennungstechnologie ermöglichen es Cobots, ihre Leistungs- und Kraftkapazitäten so zu regulieren, dass sie für den Kontakt mit Menschen geeignet sind.

 

Darüber hinaus sind Cobots im Allgemeinen kompakter als herkömmliche Roboter und verfügen über leichte Rahmen mit abgerundeten Kanten, um Verletzungen zu minimieren.

 

Wenn sie mit geeigneten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet sind, die erkennen, wenn eine Person sich im Arbeitsbereich befindet, können Cobots, wenn niemand im Gefahrenbereich ist, auch mit höheren Geschwindigkeiten arbeiten, um die Produktionsrate zu maximieren.

 

Die Sicherheitsnormen ISO 10218-1, ISO 10218-2 und die technische Spezifikation ISO TS-15066 definieren die erforderlichen Sicherheitsfunktionen und Leistungsmerkmale für kollaborative Roboter. Insbesondere legt ISO TS-15066 die Kraft- und Geschwindigkeitsüberwachung des Cobots basierend auf Anwendungsdaten, menschlicher Kontaktfläche und potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz fest.

Das bei uns erhältliche Sortiment an TM Cobots von Omron ist mit den genannten Zertifizierungen ausgestattet.

Bei kollaborativen Projekten steht für uns immer die Gewährleistung von Risikominimierung im Vordergrund, um spezifische mit Cobots verbundene Gefahren zu eliminieren oder zu reduzieren, und damit Ihre Anwendung sicher und konform wird.

 

Die Beauftragung einer HSE-Fachkraft kann helfen, die Sicherheit der gesamten kollaborativen Applikation zu verbessern, indem Berechnungen durchgeführt und Vorschläge zur Maschinensicherheit gemacht werden.

 

 

Dabei greifen wir auf die Kompetenz unserer Schwesterfirma IMA zurück. Als Gesamtlösungsanbieter stehen wir Ihnen auch bei Risikoanalysen und -beurteilungen unterstützend zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zur CE-Konformität.

Potenzielle Gefahren bei der Arbeit mit Cobots

Wenn die Risikobewertung nicht im Vorhinein gemachte wurde, kann die Arbeit mit Cobots Gefahren mit sich bringen. Dazu gehören unvorhergesehene Bewegungen, die Verletzungen verursachen können. Auch Kollisionen mit Arbeitskräften sind ein Risiko, die durch ungenaue Bewegungen, übermäßiger Geschwindigkeit oder menschlicher Fehler entstehen können.

 

Fehlfunktionen der Sicherheitssysteme oder fehlerhaft konfigurierte Sicherheitseinstellungen können die Arbeitsumgebung unsicher machen. Ebenso die mangelnde Schulung der Arbeitskräfte im Umgang mit Cobots kann zu Fehlern führen und das Unfallrisiko erhöhen. Cobots, die nicht ordnungsgemäß in automatisierte Systeme integriert sind oder bei denen die Wartung vernachlässigt wurde, können zu unerwarteten Situationen führen und Verletzungen verursachen.

 

Diese potenziellen Gefahren sollten Sie jedoch nicht davon abhalten, die Vorteile der kollaborativen Roboter zu nutzen.

 

Wichtig zu beachten ist, dass eine kollaborative Anwendung immer nur für einen spezifischen Anwendungsfall geeignet ist. Sobald sich die Anwendung oder Aufgabe ändert, muss eine erneute Bewertung erfolgen. Schließlich arbeiten Roboter für den Menschen und dürfen keinerlei Gefahr darstellen.

 

Lesen Sie nun, wie Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter:innen verbessern können.

Sicherheitslösungen für Cobots: Von Schutzzäunen bis zu aktiven Gefahrenschutzvorrichtungen

Um die Arbeit mit Cobots sicher zu gestalten, stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, um den kollaborativen Arbeitsbereich zu schützen.

Sicherheitslösungen für offene Bereiche: Sicherheitsbereichsscanner, Radarsicherheitssensoren sowie Sicherheitsmatten sind die beliebtesten Schutzvorrichtungen für Cobots. Sie sind einfach zu integrieren und erfordern nur wenige zusätzliche Ausrüstungsteile.

 

Sicherheitsschutzlösungen für geschlossene/begrenzte Bereiche: Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitsschalter werden in Anwendungen mit Gefahren oder zur Förderung eines Hochgeschwindigkeitsbetriebs zur Steigerung der Produktivität eingesetzt.

 

Neben den bereits erwähnten Sicherheitslösungen gibt es auch die Möglichkeit, Schutzzäune und Einhausungen einzusetzen, wenn man den Cobot als Industrieroboter einsetzen möchte. Unter anderem bieten Roboterzellen eine physische Barriere zwischen dem Cobot und den Arbeitskräften.

 

Sie können aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff gefertigt sein und können je nach Bedarf angepasst werden.

 

Aktive Gefahrenschutzlösungen: Bei potenziellen Gefahren oder riskanten Betriebsbedingungen können Bediener:innen den Notausschalter aktivieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.

 

Mit unseren Schutzsystemen steht Ihnen ein umfangreiches Gesamtkonzept für Schutzzäune und Maschinenverkleidungen zur Verfügung.

 

Sie benötigen eine individuelle Schutzlösung?

Kontaktieren Sie uns heute und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!

Effizienz und Sicherheit vereint: Unsere maßgeschneiderten Cobot-Lösungen

Die Sicherheit bei der Arbeit mit Cobots ist von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente und produktive Mensch-Roboter-Zusammenarbeit zu gewährleisten. Durch die Implementierung geeigneter Sicherheitsvorkehrungen und -lösungen können potenzielle Risiken minimiert und eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen werden.

 

Wir begleiten Sie am Weg vom manuellen zum automatisierten Prozess, der unter anderem mittels Roboter übernommen bzw. unterstützt werden kann.

Für die beste Lösung Ihrer Automatisierung zerlegen wir die bestehenden manuellen Abläufe in ihre Einzelteile und wandeln diese in einen automatischen Vorgang um.

 

Unser erfahrenes Team arbeitet dabei eng mit Ihnen zusammen, um Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Arbeitsumgebung sicher zu gestalten.

Von der maßgeschneiderten Automatisierungslösung, mit oder ohne Schutzeinhausung, der Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen, bis hin Risikobewertung und Begleitung zur CE-Konformität mit unserer Schwesterfirma IMA, stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagen nicht nur effizient, sondern auch sicher sind.

  

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Produktsortiment und unsere Lösungen im Bereich Cobots und Schutzzäune zu erfahren!

 

Gemeinsam arbeiten wir an einem sicheren und effizienten Einsatz von Robotertechnologien.

Bildnachweis: Adobe Stock, Omron


Andrea Aistleitner, BA

Seit Sommer 2023 unterstützt Andrea das TAT-Team in den Bereichen Online-Marketing und Social-Media. Nach einem Cello Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und einer Ausbildung zur Friseurin hat sie ihre Berufung im Social-Media-Marketing gefunden. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit künstlerischen Projekten aller Art und geht gerne wandern und Eisbaden.

T: +43 7229 64840-42
E: a.aistleitner@tat.at

Mehr zum Thema

Zurück nach oben
© Copyright 2017       TAT-Technom-Antriebstechnik GmbH       www.tat.at created by CIC